FRAUENHAUS UND BERATUNGSSTELLE
Kantonal anerkannte Opferhilfe-Beratungsstelle für Frauen* und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
Erleben Sie Gewalt Zuhause? Brauchen Sie Schutz?
Rufen Sie uns an: 032 322 03 44

FRAUENHAUS UND BERATUNGSSTELLE
Kantonal anerkannte Opferhilfe-Beratungsstelle für Frauen* und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
Erleben Sie Gewalt Zuhause? Brauchen Sie Schutz?
Rufen Sie uns an: 032 322 03 44


Petition an den Bundesrat: 350 Millionen für die Sicherheit der Frauen, jetzt!

Wir sind Mitunterzeichnerinnen der Petition von campax und brava.
Unterschreiben auch Sie die Petition für mehr Massnahmen für den Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt:
Neuer Podcast: «Osons en parler» – «Sprich darüber»
Letztes Jahr hat Solidarité femmes – Frauenhaus und Beratungsstelle in der Region Biel das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass lancieren wir den Podcast «Osons en parler»- «Sprich darüber», in welchem eine Frau erzählt, wie sie Opfer von Häuslicher Gewalt wurde und wie sie den Weg ins Frauenhaus und in eine selbständige Zukunft ohne Gewalt gefunden hat. Ebenfalls zu Wort kommen Fachleute, welches die Auswirkungen Häuslicher Gewalt auf Frauen und Kinder sowie die juristischen Aspekte erklären. Mitarbeiterinnen von Solidarité femmes erzählen, welche Hilfestellungen im Rahmen der Opferhilfe und konkret im Frauenhaus möglich sind. Der Podcast soll aufklären und dazu ermuntern, hinzuschauen und über das Tabu der Gewalt in Familien zu sprechen. Auf Französisch sind drei Episoden, auf Deutsch eine Episode verfügbar.
Newsletter 1/2025
Liebe Zugewandte, Partner:innen und Unterstützer:innen
Ein Rechtsruck geht durch die Welt, durch Europa – unsere Demokratien sind gefährdet. Wir erleben eine zunehmend polarisierende Berichterstattung, die keine Zwischentöne erlaubt. Offen sexistische und rassistische Männer wie Trump und Musk lassen uns befürchten, dass vulnerable Personen in unserer Gesellschaft noch weniger Gehör bekommen als ohnehin schon, dass Bemühungen für eine solidarischere und inklusivere Gesellschaft Rückschritte erleben durch die Propaganda von rechts. Wir sind zutiefst beunruhigt!